Maßnahmen gegen Einbrecher

Mieter können nicht mehr Schutz verlangen.

Zusätzliche Schlösser, verstärkte Fenster und ein Spion in der Tür: Eine gut geschützte Wohnung ist vielen Mietern wichtig. Mehr Schutz kann aber auch heißen: mehr Miete. Was man beachten muss.

Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2018 belegt

Fast die Hälfte aller Einbruchsversuche scheitert!

Der Bundesinnenminister hat die Zahlen zum Wohnungseinbruchdiebstahl in Deutschland für das Jahr 2018 bekannt gegeben. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) sind die Einbruchszahlen in Wohnungen und Häuser im dritten Jahr in Folge deutlich gesunken: Die Polizei registrierte 97.504 Einbrüche (inklusive angezeigter Einbruchsversuche), ein Minus von 16,3 Prozent im Vergleich zu 2017.

Einbruchschutz – KfW Antragstellung wieder möglich

Das Bundes­ministerium für Wohnen, Stadt­entwicklung und Bau­wesen (BMWSB) hat Förder­mittel für das Jahr 2022 bereitgestellt und Sie als private Eigen­tümerin oder privater Eigen­tümer und als Mieterin oder Mieter ab sofort wieder Zuschüsse für Maßnahmen zum Einbruch­schutz bei der KfW beantragen.


Deutliche Preiserhöhungen bei allen Herstellern

Nachdem fast alle Hersteller - nicht nur im Bereich der Sicherheitstechnik - diverse Preiserhöhungen bzw. Materialteuerungszuschläge seit Mitte 2021 durchgeführt haben, teilweise bis 22,5%, haben wir heute eine weitere Mitteilung von zwei Herstellern mit teilweise drastischen Preiserhöhungen erhalten.

Cookies Einstellungen

Auf stuermer-alarm.de nutzen wir Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Webseite richtig funktioniert und um diese ständig für Sie zu verbessern.